Theater am Strom
Theater am Strom produziert als mobiles Theater in Hamburg. Seine Mitglieder bewegen sich seit Jahren in den verschiedensten künstlerischen Bereichen (Theater, Film, Musik, bildende Kunst, Technik) und kooperieren kontinuierlich mit Stadtteilkulturzentren und Schulen. Es bietet poetische Geschichten mit Musik für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren und Dramatisierungen authentischer Biografien für Jugendliche an. Wir sind offen für künstlerische Energien auch anderer Kunstsparten, die sich bündeln lassen.
Theater am Strom spielt im gesamten deutschsprachigen Raum von Flensburg bis Wien, in Hamburg vor allem im Fundus Theater, in der Internationalen Kulturfabrik Kampnagel und in den Stadtteilen Hamburgs.
Die Kulturbehörde und die Schulbehörde der Stadt fördern die Arbeit des Theaters.
Team

Christiane Richers Autorin, Regisseurin, Dramaturgin
Christiane Richers, geboren am 23. April 1955, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 67 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben.
Wir sind traurig, begreifen noch nicht…
Nach Inszenierungen im Theater Lindenhof, Melchingen und im Landestheater Tübingen war für 5 Jahre das Hamburger Klecks Theater meine Theaterheimat. 8 Jahre als Leiterin der Abteilung Tanz und Theater an der Jugendbildungsstätte "Mühle" in Bad Segeberg, folgten. Seit 2002 arbeite ich ausschließlich frei für Theater am Strom, dessen Mitbegründerin ich bin und habe zwei Auftragsstücke für das Thalia Theater geschrieben (DAS IST ESTHER, SPIEL ZIGEUNISTAN).
Seit knapp 20 Jahren schreibe und inszeniere ich Theater im öffentlichen Raum.
Für die Bücherhallen Hamburg habe ich das Konzept "Theater mit Buch" entwickelt und führe dort regelmäßig Produktionen durch.
Zwei meiner Stücke sind im Verlag Autorenagentur verlegt.
www.verlag-autorenagentur.de
Kinder- und Jugendtheaterinszenierungen
Seit 1989 in Hamburg, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg
Auswahl:
"Das besondere Leben der Hilletje Jans" von Ad de Bont, "Käthi B." von Beat Fäh, "Tag Monster" von Pauline Mol, "Mirad – ein Junge aus Bosnien" von Ad de Bont, "Gute Nacht, mein Bär" von Alma Jongerius, "Pinocchio" von Peter-Jakob Kelting, "Der Sommer von Aviha" nach Gila Almagor) und fast alle Inszenierungen bei Theater am Strom
Theaterinszenierungen im öffentlichen Raum
1994/1995 "Angst vor dem Pogrom – Die Denkwürdigkeiten der Glückel von Hameln", szenische Begehung der Hamburger Innenstadt auf den Spuren der jüdischen Kauffrau Glückel
1996 "Seien Sie nicht so heldenhaft unpersönlich – zum 50. Jahrestag des Prozeßbeginns gegen die Lagerleitung des KZs Neuengamme" am Originalschauplatz im Curiohaus, Hamburg
und alle Produktionen im entsprechenden Teil unserer Website.

Morena Bartel Schauspielerin und Sprecherzieherin / Sprecherin
Seit meiner Ausbildung in Hamburg bin ich freiberufliche Schauspielerin und habe hier an verschiedenen Häusern (Ohnsorgtheater, Kampnagel, Ernst Deutsch Theater) gespielt. Meine Freude, für Kinder zu spielen, habe ich schon früh entdeckt.
Mit der Gründung von Theater am Strom habe ich dem einen Rahmen gegeben. Aus dem Spielen für Kinder, hat sich parallel die Theaterarbeit mit den Kindern entwickelt. Ich finde es spannend, gemeinsam zu forschen, was ist spannend auf der Bühne, die Gedanken und Lebenswelt der Kinder kennen zu lernen und mit ihnen Theater zu entwickeln.
Neben meiner Theaterarbeit habe ich mich kontinuierlich in der Stimmarbeit weitergebildet und arbeite als Sprecherzieherin an verschiedenen Instituten.
Derzeit mache ich eine Ausbildung als Linklater-Trainerin, die 2012 abgeschlossen ist.

Gesche Groth Schauspielerin, Theaterpädagogin, -trainerin und -regisseurin
Seit 1989 arbeite ich freiberuflich als Schauspielerin, Theaterpädagogin und Regisseurin, u.a. am Theaterinstitut Monsun, in der Internationalen Kulturfabrik Kampnagel, am Theater im Zimmer, im Malersaal des Schauspielhauses, im Theatersaal Bugenhagen, im Theaterrestaurant "Luna" und im Ernst-Deutsch-Theater.
Im Bereich des Improvisationstheater habe ich diverse Erfahrungen in Showkellner- und WalkActs-Auftritte bei Galas und Veranstaltungen in Hamburg und ganz Norddeutschland, arbeitete beim Scharlatantheater und gründete 1997 die Improvisationstheatergruppe "Die Diener".
Seit etlichen Jahren liegt mein Arbeitsschwerpunkt im Kindertheaterbereich und auf der kreativen Spiel-, Bewegungs- und Theaterarbeit mit und für Kindern, u.a. in Spielaktionen und Theaterprojekten für den Spieltiger e.V., durch regelmäßige Produktionen von szenischen Lesungen für die Bücherhalle Hamburg, Konzeptentwicklung und Umsetzung von Mitmachtheater und durch die Produktion des Kindertheaterstücks "Der Fischer und seine Frau" für TheaterSternenAcker.
Außerdem bin ich Lehrkraft und Regisseurin in der Theaterschule für Kinder Zeppelin.
Produktionsbezogene Mitglieder
- Heike Hallenga, Kostümbildnerin
- Matthias Cassun, Lichttechniker
- Sven Schütze, Filmregisseur, www.wortspiel.net
- Anke Ratjen, Produktionsassistentin
- Guido Möller, Kamera, www.guidomoeller.de
- Götz Schmidt zur Nedden, Kamera
- Marcel Weinand, Ausstattung und Regie
- Frank Wacks, Musiker (div. Instrumente)
- Kako Weiß, Musiker (Saxophon)
- Dieter Gostischa, Musiker (Schlagwerke)
- Christoph Ph. Nick, Videoproduktion und Werbematerial www.c-studios.net
- Thomas Biller, Bassist
- Eva Engelbach, Komponistin, Musikerin
- Jan Brüggemann, Schauspieler
- Monika Els, Schauspielerin