Textpartitur zur Geschichte einer Hamburger Sintiza
von Christiane Richers
ROSA BEGEGNEN ist eine Spurensuche zum Leben der Hamburger Sintiza Rosa Mechau unter den Nationalsozialisten und in der Nachkriegszeit. Erinnerungen an die Deportation von Hamburg ins Konzentrationslager in Polen, Rosas Überleben und ihr Leben in Hamburg - Wilhelmsburg kommen zur Sprache. Biografische Splitter einer starken Frau werden spürbar und mit Aspekten der Familiengeschichten des Ensembles zu einem eigenwilligen Zeitzeichen verbunden.
Alte Sintiweisen und zeitgenössische Sounds verbinden die Erinnerungssplitter zu einer Partitur aus Sprache und Musik. So entsteht eine intensive Suche nach dem Zugriff auf unsere subjektiven und kollektiven Erinnerungen.
Die Produktion wurde gefördert von der Alfred -Toepfer - Stiftung.
Informationen
- Stimmen
- Gesche Groth + Christiane Richers
- Musik
- Dieter Gostischa (drums) + Kako Weiss (sax)
- Inszenierung
- Marcel Weinand
- Fotos
- Andreas Schwarz
Technische Daten
- Dauer
- 70 Minuten
- Spielfläche
- Breite 8 m, Tiefe 3 m
- Licht
- nach Absprache
- Strom
- kein Starkstrom nötig
- Besonderheit
- auch im Freien möglich
- Aufbau
- 90 Minuten
- Abbau
- 45 Minuten
Aktuelle Produktionen
Fantasievolle Geschichten, Spielfreude, Witz, Livemusik
Für alle ab 2 Jahren
Wie tickt unsere Gesellschaft?
Brisante Themen für alle ab 10 Jahren
Autorentexte mit Livemusik